

teambuilding & wertschätzende kommunikation in teams
für firmenmitarbeiter
Sie haben neue Mitarbeiter im Team die integriert werden sollen oder ein komplett neues Team?
Es gibt immer wieder Konflikte im bestehenden Team, die sich irgendwie nicht lösen lassen?
Vielleicht liegt es daran, dass die Kommunikation nicht funktioniert, weil Ihre Mitarbeitenden unbewusst verschiedene Kommunikationstypen sind, die einander nicht verstehen, weil sie "verschiedene Sprachen" sprechen!
Wir bringen Licht ins Dickicht und geben Ihrem Team Methoden mit in den Alltag, mit welchen die Kommunikation sich nachweislich verbessert! Viele verstehen auch plötzlich Probleme mit der Schwiegermutter oder dem Ehepartner besser...
Teambuilding

gemeinsam kommen wir zum ziel...
* Programme für Teams von 8 - 90 Mitarbeitende
* 1 oder 2 Tage in Ihrem Unternehmen, offsite oder online
Alle Programme beinhalten:
* Die im Programm genannten Materialien
* Praktische Aufgaben
* Theoretischen Input
* Workbook oder Giveaway zum Mitnehmen in den Alltag
Kommunikationstypen als teambuilding - event
Ablauf:
* Vorstellungsrunde anhand von Bildkarten
* Spiel in kleineren Teams: Turmbau (Material ist ungefährlich und wird mitgebracht):
Die Kommunikation im Team wird geschult und die Kommunikationstypen werden (unbewusst) erkennbar.
* Theorie-Input Kommunikationstypen
* Vorstellung der kleinen Teams: Präsentation wird geschult und das neue Wissen verankert.
* Darstellen des eigenen Kommunikationstyps mittels eines Ankers, der in den Alltag mitgenommen werden kann und der alle Teammitglieder im Alltag unbewusst und langfristig an das Event und die Kommunikationsformen erinnert
* Abschlussrunde mit Feedback und Aushändigung Workbook mit Kommunikationstypen
Ziel:
Die Kommunikation im Team wird geschult und die Kommunikationstypen werden (unbewusst) erkennbar.
Im Team zeigen sich verschiedene Charakterzüge und Talente -> wer spricht, wer erklärt, wer unterstützt, wer harmonisiert... ? Die persönlichen Stärken werden bewusst erkannt und hervorgehoben und die des Gegenüber gesehen und wertgeschätzt.
Durch das Erkennen des eigenen Kommunikationstyps und das Verständnis über die anderen Kommunikationstypen wird die Kommunikation im Team langfristig nachhaltig verbessert.
Erlebnis:
Spaß, positiver "Stress" beim Spiel und sehr viele "Aha- Momente" über die Kommunikationstypen, die plötzlich so klar sichtbar werden
Für wen?
Für alle Altersstufen und Fitnesslevel möglich.
Hilfsmittel:
Tische für den Turmbau.
aufbau - seminare zur vertiefung:
persönlichkeitstypen und wertschätzende kommunikation im Team

Sich selbst und andere auf neue Art und Weise kennenlernen und verstehen...
... und nachhaltig besser im Team kommunizieren !
* Seminar Teams von 3 - 20 Mitarbeitende
* 1 oder 2 Tage in Ihrem Unternehmen, offsite oder online
* Die im Programm genannten Materialien werden gestellt
* Praktische Aufgaben
* Theoretischen Input
* Workbook und Giveaway zum Mitnehmen in den Alltag
weitere events auf anfrage !!
equilibrio yoga als teambuilding - event
Ablauf:
* Vorstellungsrunde anhand von Bildkarten
* Kurzer Theorie-Input Yoga- Übungen mit dem gewünschten Ziel: Schmerzen verringern, Aufmerksamkeit erhöhen, Entspannung herbeiführen....
* Praktischer Teil: Yoga Übungen in kleineren Teams (auf dem Bürostuhl oder der Yogamatte): Die Übung wird praktisch und theoretisch einstudiert
* Die in der Kleingruppe erlernte und erprobte Übung und gemachte Erfahrung wird der großen Gruppe vorgestellt -
dadurch kommt das Team auf diesem Weg insgesamt zu mehr Erfolg!
* Abschlussrunde mit Feedback und Aushändigung Workbook mit allen Übungen für den Alltag
Ziel:
Die Teilnehmenden lernen in der Kleingruppe anhand von in den Alltag übertragbaren Übungen, sich selbst und den anderen respektvoll zu begegnen und ggf. dem anderen mit einigen hilfreichen assistierenden Griffen zur Seite stehen zu können, wenn später am Arbeitsplatz mal Stress oder Probleme auftauchen. Sowohl die Übungen als auch das Erlernte im zwischenmenschlichen Bereich werden mit in den Arbeitsalltag genommen. Im Team wird erkannt, wer Unterstützung braucht und Unterstützung wertschätzend angeboten.
Das Erkennen und Kommunizieren der eigenen Bedürfnisse wird geschult sowie die Aufforderung an das Gegenüber, die Bedürfnisse mitzuteilen. Erkenntnis: Im Team wird gemeinsam mehr erreicht!
Erlebnis:
Dankbarkeit und Freude über neues Wissen, das im Alltag anwendbar ist, Erstaunen darüber, wie einfach wertschätzende Kommunikation sein kann, Entspannung, besseres Körpergefühl, mehr Fitness
Für wen?
Für jeden Kenntnisstand und Alter möglich.
Besonders effektiv und wertvoll für Mitarbeitende, die viel am Schreibtisch sitzen
Hilfsmittel:
Je nach Übungen Stuhl oder Bürostuhl, Tisch, Wand oder Yogamatte
akrobatisches yoga als teambuilding - event
Ablauf:
* Vorstellungsrunde anhand von Bildkarten
* Kurzer Theorie-Input Akrobatische Yoga- Übungen (die Übungen sind ungefährlich und werden mit Hilfestellung ausgeübt, was den Teamgeist
fördert und verstärkt.
* Praktischer Teil: Akrobatische Yoga Übungen in kleineren Teams: Die Übung wird theoretisch und praktisch inklusive Vorübungen einstudiert.
Natürlich wird keiner gezwungen, sich in ungewollte Situationen zu begeben - es geht um die eigene Erfahrung und die Erfahrung, anderen zu vertrauen und sich und die anderen besser kennen zu lernen.
* Die in der Kleingruppe erlernte und erprobte Übung und gemachte Erfahrung wird der großen Gruppe vorgestellt.
* Abschlussrunde mit Feedback und Aushändigung Workbook mit Übungen und Raum für Notizen
Ziel:
In der Gruppe nimmt jeder unterschiedliche Aufgaben wahr: Boss, Ausübender, Unterstützender, Hilfestellung, Motivator, Schriftführer.... und im 2. Durchlauf eine andere der nicht favorisierten Rollen. Das erlaubt das Erleben unterschiedlicher Blickwinkel.
Die Teilnehmenden machen Erfahrungen mit Gefühlen wie Mut, Herausforderung, Überwindung, Verantwortung.
Die Gruppe erlebt bleibende Eindrücke - sehr häufig wird Stolz auf sich selbst als Gefühlserlebnis genannt und die Erinnerung an das tolle Erlebnis, das ausschließlich durch das Team möglich wurde.
Erlebnis:
Spaß, viel Lachen, Spannung / Kribbeln, Stolz über den eigenen Mut und den Beitrag zum Erfolg des Anderen, etwas ganz Neues erlebt und probiert zu haben
Für wen?
Für sportliche Mitarbeitende, die bereit sind, eine kleine Herausforderung anzunehmen und sich Gefühlen zu stellen.
Hilfsmittel:
1 Yogamatte oder Teppich / Unterlage pro Kleingruppe
equilibrio sup yoga in starnberg

FÜR KLEINE TEAMS bis zu 10 Personen
Nur im Sommer und bei guter Witterung !!
Im SUP Club Starnberg im Seebad - erreichbar per S-Bahn und Parkplatz (Hallenbad und Sauna) vor der Tür.
Bitte rechtzeitig vor dem geplanten Event per E-Mail melden für eine Gruppenveranstaltung. Boards können vor Ort ausgeliehen werden.
Beim SUP YOGA wird das Stand Up Paddle Board (SUP) als schwimmende „Yogamatte“ genutzt und das Event wird nicht nur Spaß, sondern auch ein einmaliges Erlebnis für das Team in der Natur, dort wo es am schönsten ist: auf unseren schönen Starnberger See.
Nach einer Technikeinführung an Land starten wir auf dem Wasser mit Pranayama (Lenken der Lebensenergie durch Atem) und Übungen (Asanas), bei welchen wir noch viel Kontakt mit dem Board haben und Sicherheit aufbauen können. Langsam arbeiten wir uns nach oben in den Stand – und es gibt Varianten für die meisten Positionen, so dass Anfänger/innen und Fortgeschrittene mitmachen können.
Die äußere Instabilität des Wassers stärkt automatisch die Tiefenmuskulatur und somit die innere Balance. Die Yogaübungen wirken daher intensiver. Es werden nicht nur Konzentration und Koordination geschult, sondern auch die Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt gelenkt. Das sanfte Schaukeln beruhigt, die frische Luft erquickt und die Wärme der Sonnenstrahlen schenken den Mitarbeitenden Vitamin D und ganz viele Glücksgefühle. Wir genießen den Moment und werden eins mit den Elementen, während das Nervensystem stabilisierst und Stress abgebaut wird.
persönlichkeitstypen und
wertschätzende kommunikation im Team

sich selbst und andere auf neue art und weise kennenlernen...
... und nachhaltig besser im team kommunizieren !
* Seminar Teams von 3 - 20 Mitarbeitende
* 1 oder 2 Tage in Ihrem Unternehmen, offsite oder online
* Die im Programm genannten Materialien werden gestellt
* Praktische Aufgaben
* Theoretischen Input
* Workbook und Giveaway zum Mitnehmen in den Alltag
Teil 1: Kommunikationstypen
Ablauf:
* Vorstellungsrunde anhand von Bildkarten
* Spiel in kleineren Teams: Turmbau (Material ist ungefährlich und wird mitgebracht):
Die Kommunikation im Team wird geschult und die Kommunikationstypen werden (unbewusst) erkennbar.
* Theorie-Input Kommunikationstypen nach DISG
* DISG Persönlichkeitsprofile, Stärken, Schwächen und Motivatoren
* Die Persönlichkeitsprofile im Konflikt
* Darstellen des eigenen DISG Profils mittels eines Ankers, der in den Alltag mitgenommen werden kann und der alleTeammitglieder im Alltag unbewusst und langfristig an das Event und die Kommunikationsformen erinnert
* Abschlussrunde mit Feedback und Aushändigung Workbook mit Kommunikationstypen
Ziel:
Die Kommunikation im Team wird geschult und die Kommunikationstypen werden (unbewusst) erkennbar.
Im Team zeigen sich verschiedene Charakterzüge und Talente -> wer spricht, wer erklärt, wer unterstützt, wer harmonisiert... ? Die persönlichen Stärken werden bewusst erkannt und hervorgehoben und die des Gegenüber gesehen und wertgeschätzt.
Durch das Erkennen des eigenen Kommunikationstyps und das Verständnis über die anderen Kommunikationstypen wird die Kommunikation im Team langfristig nachhaltig verbessert.
Erlebnis:
Spaß, positiver "Stress" beim Spiel und sehr viele "Aha- Momente" über die Kommunikationstypen, die plötzlich so klar sichtbar werden
Für wen?
Besonders geeignet für neu zusammen gestellte Teams, Teams mit neuen Mitarbeitern oder Teams, in denen es Unstimmigkeiten / Konflikte gibt
Hilfsmittel:
Tische für den Turmbau.
Vertiefendes Seminar / Teil 2: Wertschätzende Kommunikation im Team
Teil 2: Wertschätzende Kommunikation im Team
Ablauf:
* Vorstellungsrunde anhand des DISG Typs: So bin ich und so möchte ich behandelt werden
* Theorie-Input Kommunikation / Was sage ich wann wie zu wem?
* Praktischer Teil: Kommunikationstechniken; Feedback
* Theorie- Input Verbalisieren: So sage ich, was ich wirklich möchte
* Praktischer Teil: Was möchte ich und wie kommuniziere ich es?
* Abschlussrunde mit Feedback und Aushändigung Workbook Wertschätzende Kommunikation für den (Arbeits-) Alltag
Ziel:
Die Kommunikations-Skills des Einzelnen und im Team werden intensiv geschult und das Verständnis für sich selbst und die Teammitglieder wird größer.
Durch das Verständnis, wie sehr das richtig ausgesprochene Wort zum richtigen Moment die Kommunikation vereinfacht, werden die Ursachen für Konflikte im Team erkannt und oft auch beseitigt.
Erlebnis:
Überraschung darüber, wie sehr man sich mit gezielter, gekonnter Kommunikation den (Arbeits-) Alltag erleichtern kann.
Zitat: "Hätte ich das vorher gewusst, wäre mein Leben viel einfacher gewesen" oder "Jetzt verstehe ich auch, warum meine Trennung im privaten Bereich unausweichlich war! Das gibt mir ein ganz neues Lebensgefühl".
Für wen?
Besonders geeignet für Teams, in denen es Unstimmigkeiten oder Konflikte gibt
Hilfsmittel vor Ort:
Tische und Stühle mit verschiedenen Sitzgruppen für Übungen in kleineren Teams.